Die Sportmarke CEP bietet eine breite Palette an Sport- und insbesondere Laufsocken. Im folgenden werde ich nur auf die kniehohen Laufsocken eingehen, welche ich nun über mehrere Monate ausgiebig getestet und verglichen habe. Es sind die CEP Run 2.0 und 3.0, die CEP Winter Run Merino, sowie die CEP Ultralight Run Socks.
Für jeden etwas dabei: CEP Laufsocken
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, alle CEP Laufsocken versorgen mit einer kräftigen Kompression. Laut Hersteller sind es um die 25mmHg an der Fessel, nach oben nimmt der Druck kontinuierlich ab. Dazu komme ich aber später noch. Auch sonst gibt’s bei allen CEP Laufsocken einige Details, welche durchs Band anzutreffen sind.
- Weicher Abschlussbund: Am oberen Rand enden die Laufsocken mit einem weichen, ca. 4cm breiten Bund, welcher nicht einschneidet.
- Achillessehnenschutz: Die Ferse ist weit nach oben gezogen und etwas aufgedickt, damit die Achillessehne nicht gereizt wird.
- Fusspolsterung: Das ganze Fussteil, sowie die Ferse ist bei allen CEP Socken weich gepolstert. Die Polsterung ist aber nicht zu dick, so dass man keineswegs in den Schuhen Schwimmt.
- Mittelfuss-Unterstützung: Damit die Füsse auch auf langen Strecken nicht ermüden, ist im Mittelfussbereich eine ca. 5cm breites Kompressions-Segment eingestrick.
- Hochelastisches Zehenteil: Damit die Zehen genügend Platz haben, ist die Spitze elastisch ausgeführt. Hier gibt’s keine Kompression.
- Anatomische Passform: Alle CEP Laufsocken sind mit einem links/rechts Fussteil ausgestattet.
CEP Laufsocken: Die Unterschiede
Nun kommen wir zum interessanten Teil – wo liegen die Unterschiede? Jedes Modell ist aus anderen Materialien hergestellt. Nicht nur die Zusammensetzung, auch die Garnstärke ist unterschiedlich.
CEP Run 2.0 / 3.0
Die CEP Run 2.0 wurden kürzlich von der neusten Generation 3.0 abgelöst. Der Tragekomfort ist aus meiner Sicht unverändert, lediglich das Design etwas frischer. Neu wurde auch die Ferse weiter hochgezogen, was sich bei etwas höheren Laufschuhen (z.B. Trail) als sehr positiv herausgestellt hat. Die CEP Run sind echte Allrunder-Laufsocken und eignen sich für jede Situation. Dank einem hohen Polyamid-Mikrofaser Anteil bieten sie sowohl bei kühlen, wie auch bei warmen Temperaturen ein frisches und trockenes Tragegefühl. Es stehen zahlreiche coole Farben zur Auswahl, so dass für jeder etwas dabei ist.
Wer häufig bei Dämmerung unterwegs ist, wählt am besten die Nighttech Variante. Sie sind „baugleich“, weisen aber zahlreiche Reflektoren auf.
CEP Ultralight Laufsocken
Wie der Name bereits verrät, sind die Socken aus sehr feinem Garn gestrickt und lassen viel Luft an die Haut. Das macht die Socks perfekt für die Sommersaison. Schön ist, dass auch der gesamte Fussrücken dünn ausfällt. Auch bei über 30° überhitzen die Füsse nicht – vorausgesetzt Sie haben die passenden Schuhe. Dank dem Zusatz von Polypropylen-Mikrofaser entsteht ein sehr beständiger und trockener Laufsocken. Das Material nimmt so gut wie keine Feuchtigkeit auf und schützt damit auch perfekt vor Blasen. Mir persönlich gefällt das eher schlichte Design extrem gut, was natürlich Geschmacksache ist
CEP Winter Merino-Laufsocken
Bei diesen Laufsocken hat man es keinesfalls mit Skisocken zu tun! Die Winter Run Socks sind nur minimal dicker, als die Run 3.0. Der Unterschied liegt in der Zugabe von Merinowolle, was für ein ausgezeichnetes Temperaturmanagement sorgt. Ich finde die Bezeichnung „Winter“ nicht optimal, da die Laufsocken auf bestens bei 15°C getragen werden können. Das Material fühlt sich super-weich und angenehm auf der Haut an. Auch die erhältlichen Farben sind top!
Erfahungen mit den CEP Laufsocken
Wer Kompression beim Laufen mag, wird die CEP Linie lieben. Obwohl alle Modelle eine recht hohe Kompression haben, lassen sie sich sehr einfach anziehen. Zudem sind die Socks äusserst robust und halten garantiert mehr als eine Saison. Ich habe ein Paar CEP Run 2.0 im Schrank, die mit Sicherheit schon 5 Jahre alt sind. Optisch sicher kein Leckerbissen, die Funktion aber noch 1A (s. Bild unten)!
Wer nur ein Paar Laufsocken anschaffen möchte, wählt am besten die Run 2.0, welche eigentlich immer passen
Wenn sie eher der Sommer-Läufer sind, werden Sie an den Ultralight Ihre Freude haben. Hardcore-Athleten, die auch bei Schnee und Eis raus gehen sind mit den Merino bestens bedient.
Damit wünsche ich einen guten Run in die Sommer-Saison