Wandern ist nicht nur mein Hobby, sondern auch meine Leidenschaft und Lieblingsbeschäftigung. Ob es sich dabei um eine mehrtägige Tour in alpinem Gelände oder nur einen einstündigen Trek auf den Dorfberg handelt ist für mich sekundär. Wandern heisst für mich abschalten und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genissen. Als ich erfahren habe, dass es von Bauerfeind Sports ein ganzes Line-Up an neuen Outdoor- und Wandersocken gibt, war ich natürlich sofort interessiert. Ich habe alle Varianten während drei Monaten ausgiebig getragen und kann mir jetzt ein abschliessendes Urteil bilden, welches ich an dieser Stelle gerne mit Ihnen teile.
Outdoor Performance Compression & Outdoor Merino Compression
Die Wandersocken von Bauerfeind sind als reine Mikrofasersocken, sowie als Mischfasersocken verfügbar. Weiter kann aus den Varianten Compression, welche bis zum Knie reichen, sowie Mid-Cut gewählt werden. Bei allen Outdoorsocken wird zwischen „Men“ und „Women“ unterschieden. Soweit ich beurteilen kann, unterscheiden sie sich nur am Fussteil und in den Farben. Ich werde nun auf alle vier Varianten einzeln eingehen, sowie Vor- und Nachteile aufzählen.
Outdoor Performance Compression Socks
Die Mikrofasersocken sind extrem weich und recht elastisch. Die Polsterzonen sind nicht besonders stark aber an sinnvollen Stellen platziert. Die zahlreichen Spezialzonen sind optisch gut zu erkennen und farblich unterlegt. Ein genauer Blick auf den Zehenbereich zeigt, dass der Abschluss gekettelt ist. Auch sonst sind weder Nähte, noch harte Stellen auszumachen.
Vorteile & Pluspunkte
- Weiches, elastisches Material, das sich sehr gut anpasst
- Anatomisches Fussteil, perfekter und sehr satter Sitz
- Atmungsaktives Material, kaum Schwitzen
- Sehr gute Kompression an der Wade
- Gut platzierte Polsterzonen
- Breiter, stabiler Bund
- Cooles Design
Nachteile & Minuspunkte
- Eher dünne Socken
- Moderate Polsterung im Zehenbereich
Die Socken lassen sich trotz hoher Kompression sehr einfach anlegen. Das Fussteil passt wie angegossen an den Fuss und verrutscht auch auf langen Touren nicht. Da das Fussteil eher knapp geschnitten ist, würde ich hier im Grenzfall sicher zur nächsten Grösse greifen. Das eher feine Material ist ideal für gut anliegende und eingelaufene Wanderschuhe. Der Schuhkontakt und das Gefühl für den Untergrund sind perfekt. Ins Schwitzen bin ich mit den Outdoor Performance Socks von Bauerfeind nicht gekommen. Sogar bei mehrstündigen Aufstiegen an sommerlichen Tagen mit über 20°C fühlen sich die Socken angenehm kühl und trocken an. Die kräftige Kompression an der Wade ist deutlich spürbar und gibt ein gutes Gefühl.
Einsatzgebiet: Längere Wandertouren ab 3h bei warmen Temperaturen.
Zusammenfassung: Die Performance Socks sind die idealen Begleiter für Wanderungen bei warmen Temperaturen ab ca. 18°C. Die kräftige Kompression lindert Schweregefühl und Muskelkater nach langen Touren. Der Zehenbereich dürfte aus meiner Sicht etwas stärker gepolstert ausfallen, da bei sehr steilen Abstiegen wenig Pufferzone vorhanden ist. Wie der Name verrät, handelt es sich um sportliche Wandersocken. Wer etwas Ausdauer, Trittsicherheit und eingelaufene Wanderschuhe mitbringt wird begeistert sein!
Variante Mid-Cut Performance
Die knöchelhohen Wandersocken aus der Performance Linie sind baugleich, reichen einfach nicht bis über die Wade. Das Rohr ist jedoch ausreichend lang, so dass sie bestens mit normalen Wander- oder Trekkingschuhen genutzt werden können. Für Bergstiefel sind die Mid-Cut zu kurz – aber auch vom Material her nicht geeignet.
Einsatzgebiet: Einfache und/oder kurze Wanderungen bis 3h bei warmen Temperaturen.
Outdoor Merino Compression Socks
Echte Merinowolle darf natürlich in keinem Wandersocken-Sortiment fehlen. Die Wandersocken von Bauerfeind sind erstaunlich dünn und leicht – ja, es ist weniger Material dran als bei den Performance! Das hat mich überrascht, meist sind Merinosocken dick und wollig! Die Compression Socks mit Naturfasern sind weniger elastisch und etwas rauer. Zum Anlegen braucht es etwas mehr Kraft und Geschick. Am besten werden die Socken mehrmals für kurzen Routen eingesetzt und gewaschen. Dann sind sie nämlich weicher, bequemer und lassen sich einfacher anlegen.
Die Kompression ist noch etwas höher, so dass die Wade spürbar stabilisiert wird. Auf holprigen Abstiegen fühlt sich das super an. Wer sich erst Mal an die wirkungsvolle Kompression gewöhnt hat, will nie wieder ohne sein! Drei Tage am Stück Wandern ohne Muskelkater und müde Beine- kein Problem!
Auch die Verarbeitung lässt keine Wünsche offen. Von der Zehenspitze bis zum Bund sind die Outdoor Merino Compression Socks stimmig.
Vorteile & Pluspunkte
- Kräftige Kompression am ganzen Bein
- Anatomischer Sitz
- Natürliche Merinowolle
- Gute Temperaturregulierung
- Keine stinkigen Socken auf langen oder mehrtägigen Touren
- Schöne Optik
Nachteile & Minuspunkte
- Zu Beginn etwas sperrig
- Trotz dünnem Gestrick recht warm
Einsatzgebiet: Die Merino Compression Socks sind perfekt auf längeren Touren ab 2-3h in kühler Umgebung bis max. 20°C. Im Sommer und an direkter Sonne kann es ganz schön warm werden – da haben die Mikrofasersocken die Nase vorn.
Zusammenfassung: Wenn ich die Socken in einem Wort zusamenfassen müsste, würde ich sagen „Powerful“. Das Fasergemisch sorgt nicht nur für anhaltende Frische, sondern auch für ein trockenes Klima. An diese Wandersocken muss man sich etwas angewöhnen, dann kommen die tollen Eigenschaften zum Vorschein.
Variante Mid-Cut Merino
Diese Wandersocken habe ich schlussendlich am wenigesten eingesetzt. Wer gerne kurze Socken auf längeren Touren trägt, wird damit sicher zufrieden sein – ich ziehe hohe Socken jedoch vor. Und Merino auf kurzen Strecken zu tragen bietet gegenüber Mikrofaser keine Vorteile.
Einsatzgebiet: Kurze bis mittlere Wanderungen bei kühlen Temperaturen bis 20°C.
Fazit
Die vier Varianten der Bauerfeind Outdoor Wandersocken bieten für jeden Geschmack etwas passendes. Die Socks richten sich ganz klar an aktive Outdoor und Natur-Enthusiasten, welche Wert auf eine funktionelle Ausrüstung legen.
Die Socken weisen eine Vielzahl an „Features“ auf – wer die ganzen technischen Details liest, könnte meinen einen Flug zum Mond gebucht zu haben. Schlussendlich tun die Socken genau das, was von ihnen erwartet wird: Sie schützen den Fuss im Wanderschuh, bieten Komfort und ein ausgezeichnetes Klima. Und als kleiner Bonus sehen sie cool aus.
Empfehlung
Ich würde alle vier Wandersocken (insbesondere die Variante Compression) sofort weiterempfehlen. Für längere Touren sind die kniehohen Compression Socks perfekt, kurze Trekks werden mit den Mid Cut Socks komfortabel bewältigt.
Die Performance Linie kommt in einen grossen Temperaturbereich sehr gut klar. Ab 18°C sind die Mikrofasersocken sehr angenehm zu tragen und auch bei Hitzetagen und 30°C kommt man nicht ins Schwitzen. Die Merino-Wandersocken eignen sich hingegen deutlich besser bei kühlen Temperaturen.
Insgesamt sind alle Wandersocken von Bauerfeind Sports eher dünn. Daher sollten sie mit gut anliegenden, eingelaufenen Wanderschuhen kombiniert werden, um die ganzen Vorzüge zu geniessen.